Vorprogramm - Donnerstag, 1. September 2022 |
|||||
|
|||||
Kongresseröffnung | |||||
08:40-10:00 | Junges Forum I | ||||
10:00-10:30 | Pause | ||||
10:30-12:00 | Junges Forum II | ||||
12:00-12:45 | Mittagspause | ||||
12:45-14:30 |
Gemeinsame Sitzung Ökonomie: „Einfluss des Zeitgeschehens auf die Chirurgie“ |
||||
14:30-15:00 | Pause | ||||
15:00-16:30 |
Wissenschaftliche Sitzung 1
Raum A
Rektumkarzinom – was gibt es Neues und wo befinden sich interdisziplinäre Konfliktfelder?
Raum B
Traumatologie
Raum C
Der gefäßchirurgische Patient in der Rettungsstelle
Raum D
Gut- und bösartige Pleuraerkrankungen
|
||||
16:30-17:00 | Pause | ||||
17:00-18:30 |
Wissenschaftliche Sitzung 2
Raum A
Videositzung: How I do it
Raum B
Endoprothetik
Raum C
Varikosis
Raum D
Notfälle in der Thoraxchirurgie
|
||||
19:30 |
Gesellschaftsabend
Preisverleihung Schloss Diedersdorf (Bustransfer) |
Freitag, 3. September 2021 |
|||||
|
|||||
08:30-10:00 |
Wissenschaftliche Sitzung 3
Raum A
Endokrine Chirurgie
Raum B
Wirbelsäule
Raum C
Wanderung durch Brandenburg – gefäßchirurgische Schwerpunkte in Brandenburg
Raum D
Plastische und Handchirurgie
|
||||
10:00-10:30 | Pause | ||||
10:30-12:00 |
Wissenschaftliche Sitzung 4
Raum A
Chirurgische Limitationen der onkologichen Chirurgie
Raum B
Traumanetzwerk Berlin/Brandenburg
Raum C
Berliner Varieté – gefäßchirurgische Schwerpunkte in Berlin
Raum D
Interdisziplinäre Plastische Chirurgie
|
||||
12:00-12:30 | Festvortrag | ||||
12:30-13:15 | Lunch-Symposium | ||||
12:30-13:15 | Mittagspause | ||||
13:15-14:30 | Sauerbruchpreisverleihung, Mitgliederversammlung | ||||
14:30-16:00 |
Wissenschaftliche Sitzung 5
Raum A
OP-Indikationen bei Viszeralchirurgischen Notfällen
Raum B
Sporttraumatologie
Raum C
Gefäßchirurgische Forschung in Deutschland, Berlin und Brandenburg
|
||||
16:00-16:30 | Pause | ||||
14:30-16:00 |
Gemeinsame Sitzung
Human factors – „In annähernd 40 Jahren zur See … hatte ich niemals einen Unfall … der es Wert gewesen wäre darüber zu reden.“ |
||||
18:00 |
Verabschiedung 2022 Grußwort Kongress 2023 Prof. Pratschke |